Gutes für den Stamm
 Beim Online-Shoppen Gutes tun
 für den Stamm Gladbach:
 -> payback.de
 -> Shop aussuchen
 -> Kundennummer eingeben:
   959 014 5129
 Weitere Infos unter Maja-Karte
Dies ist der Internetauftritt des DPSG-Stammes Gladbach.
DPSG steht für Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg, repräsentiert ca. 100.000 Mitglieder und ist eine der weltweit anerkannten Pfadfinderorganisationen. Wir gehören der Diözese Trier an und sind Teil des Bezirks Rhein-Wied. Unser Stamm besteht aus über 150 Pfadfindern.
Etwa 100 davon sind aktive Mitglieder im Alter von etwa sechs bis 30 Jahren.
Gruppenwochenende der Adler
- Details
Am Freitag den 8.2. ging es um 15 Uhr los ins Brexbachtal. Gegen Abend wurde Feuer gemacht und eine Nachtwanderung mit Fackeln durchgeführt. Danach stieß das Spiel Werwolf bei Kindern und Gruppenleitern auf große Begeisterung.
Samstags morgens haben wir den Tag früh gestartet. Bereits um 6 Uhr wurde Radau gemacht und die Gruppenleiter wurden des Schlafes entrissen.
Am Morgen wurden die Pfadfindergesetze mit selbst gemalten Bildern und Karikaturen erarbeitet. Außerdem über Tugenden eines Pfadfinders gesprochen und viele Fragen zur Pfadfinderei beziehungsweise zur Entstehung des Gladbacher Stamms beantwortet.
Am Nachmittag wurden auf einem gerodeten Hang etwa 100 Bäume gepflanzt und Kuchen gegessen. Zum Ausklang gabs noch 2 Runden Capture the Flag. Während einige das Essen zubereiteten, hat der Rest der Gruppe sich mit Gitarrenspiel und Gesängen die Zeit vertrieben. Es wurde viel getanzt, gelacht und gesungen.
So lies man den Abend ausklingen und alle vielen am frühen Morgen todmüde in die Betten.
Sonntags ging es nach dem aufräumen und putzen nach Hause.
Es war ein sehr schönes Gruppenwochenende mit nur lieben Kindern!
Winterlager 2019
- Details
Um das Jahr 2019 auch für diejenigen pfadfinderisch einzuläuten, die nicht an der Skifahrt teilgenommen hatten, machte man sich am Wochenende vom 01.02. bis zum 03.02. auf ins Brexbachtal zum traditionellen Winterlager der Leiterrunde.
Bei vorerst stabiler Wetterlage trafen sich die Teilnehmenden Freitagmittags am Jugendheim zum Packen und Beladen des Hannibals. Von da aus ging es geradewegs in Richtung Zeltplatz, der kurzerhand vom Schnee befreit und hergerichtet wurde. Nachdem das Zelt aufgebaut und das Essen vorbereitet wurde, startete man bereits mit einer ersten Lagerlieder-Runde, um die Zeit bis zum Essen zu überbrücken. Bis spät in die Nacht wurde gesungen und der restliche Schnee für verschiedene interessante Bauprojekte genutzt.
Samstagmorgens nach dem Frühstück kündigte sich bereits die Arbeit an, die alle den ganzen Nachmittag beschäftigte. Hierbei wurde bei verschiedenen Aufgaben innerhalb des Zeltlagers geholfen, was sich in den letzten Jahren zur Tradition entwickelt hat. Nach einem anstrengenden Arbeitstag freuten sich alle auf ein ausgiebiges Abendessen und es konnte sogar der ein oder andere Gast begrüßt werden.
Mit einem amüsanten und gemeinschaftlichen Lagerabend ließ man den gelungenen Tag ausklingen und erst zu später Stunde wurde es allmählich ruhig im Zelt.
Mit einem sehr reichhaltigen Frühstück startete man am nächsten Morgen den Abbau, der trotz matschigem Boden und teils nasser Planen schnell von statten ging. Nach einem zügigen Umladen vom Anhänger in den Hannibal machten sich alle auf in Richtung Heimat, um im Jugendheim alles abzuladen. Auch hier wurde schnell gearbeitet, sodass sich nach kurzer Zeit alle auf den eigenen Heimweg machen konnten.
Roverlauf 2018
- Details
Neben erfolgreichen Stammeslagern und anderen internen Aktivitäten wollen wir euch hier, auf unserer Homepage, natürlich auch über alles auf dem Laufenden halten, was unsere Stammesmitglieder so außerhalb der gewohnten Gladbacher Atmosphäre an Pfadfinderischem erleben.
Dabei sei besonders der Roverlauf im Dezember vergangenen Jahres zu erwähnen, an dem ein mutiges Team aus den Reihen der Leiterrunde teilnahm. Sarah, Jannis und Jan stellten sich der großen Herausforderung, die in Form von Koordinatensuche, Knobeleien und Fragen auf sie wartete. Neben schwierigen Aufgaben wie der Entschlüsselung eines Morsecodes oder der Textung eines eigenen Liedes spielten sowohl die Konkurrenz, als auch das winterliche Wetter eine große Rolle.
Das gesamte Wochenende waren die drei auf Tour und versorgten dabei den Rest der Leiterrunde mit täglichen Infos über den erlangten Fortschritt, bis dann sonntags endlich die heiß ersehnte Nachricht eintraf: „Der Lappen ist zuhause!“
Noch einmal auf diesem Wege großes Lob an die drei und auf dass der Wanderpokal in den nächsten Jahren seinen Platz im Jugendheim nicht verlassen muss!
Skifahrt Feldberg 2018/19
- Details
Nach der absolut erfolgreichen Leiterrundenfahrt im Sommer 2018 erwartete einen Teil der Leiterrunde ein weiteres Jahreshighlight: Für 8 mutige, frostresitente Pfadis ging es in den Weihnachtsferien nach Bernau in den Schwarzwald zum Skifahren.
Dazu packte man kurz nach den Weihnachtsfeiertagen alles nötige in den Hannibal und man startete mit dem freudigen Ausblick auf 3 Tage Skifahren.
Angekommen war man zuerst ein wenig überrascht von den widrigen Schneeverhältnissen, doch schnell kristallisierte sich heraus, dass sowas absolut kein Problem für einen erfahrenen Pfadfinder darstellt. Auch die unwegsame Anfahrt, an die sich Fahrer und auch Fahrzeug erst einmal gewöhnen mussten, konnte schlussendlich mit Bravour gemeistert werden. Bis auf einen leider dauerhaft unpässlichen Mitfahrer verliefen die Skitage ruhig, aber verlangten auch einiges an Kondition.
Nicht zu vergessen: Da die Fahrt den Jahreswechsel einschloss wurde natürlich am 31.12. feierlich und mit einem Winken in Richtung Heimat das neue Jahr gebührend mit Raclette und Party empfangen.
Positive Resonanzen führen zu der Annahme, dass die Skitour alles in allem erfolgreich war und auch sicherlich in Zukunft so oder so ähnlich beibehalten wird.
10 Minuten an der Krippe
- Details
Wie einige von euch wahrscheinlich wissen, war es auch in diesem Jahr wieder an uns, die Krippe in der Gladbacher Pfarrkirche aufzubauen. Seit vielen Jahren gehen wir kurz vor Weihnachten dieser besonderen Aufgabe nach und mittlerweile ist es schon zur Tradition geworden.
Damit die schöne Wurzelkrippe, hinter der natürlich ein ganzer Haufen Arbeit steckt, nicht in Vergessenheit gerät, haben wir uns erstmalig in diesem Jahr dazu entschlossen, eine Art kurze Bet-/Singstunde (eher: 20 min) vor der Krippe einzulegen, zu der alle aktiven Pfadfinder unseres Stammes und auch andere Interessierte im Vorfeld herzlich eingeladen wurden.
Trotz der Tatsache, dass oft einige zwischen den Feiertagen unterwegs sind, fand sich eine beschauliche Runde am Abend des 27.12. in der Kirche ein, um gemeinsam Texte über die Bedeutung der Krippe anzuhören, zu singen und die vergangenen Feiertage zu reflektieren.
Im Anschluss kamen alle zum Glühwein/Kinderpunsch zusammen und es wurde sich noch angeregt unterhalten.
Aufgrund der durchweg positiven Rückmeldungen liegt der Wunsch nahe, diese Aktion auch in den kommenden Jahren gemeinsam anzugehen.
In diesem Sinne wünscht der Stamm Gladbach allen noch einen schönen Jahresausklang und vor allem einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Gruppenlager der Milane
- Details
Mit dem Gruppenlager vor der Tür ging es für uns Milane in den Gruppenstunden erst einmal an die Planung. Wie viele Zeltplanen- , welches Material- und am wichtigsten: Wie viel Essen wird mitgenommen? Nachdem wir uns also genug den Kopf darüber zerbrachen ob es jetzt Nudel- oder Erbsensuppe wird musste der ganze Kram erst einmal im Hannibal verstaut werden. Am großen Tag trafen wir uns dann etwas unsortiert und chaotisch im Brexbachtal, um unter Zeitdruck der Dunkelheit unsere Jurtenburg (Kombination aus 3 Einzelzelten) aufzubauen, was letztendlich noch besser funktionierte als gedacht. Abends gab es dann vom kurzerhand geformten Kochteam kulinarischen Hochgenuss (Spaghetti mit Tomatensoße). Später am Abend wurde wie immer ein wenig aus dem Nähkästchen geplaudert, bis auch die letzten im Schlafsack verschwanden.
INFO: Freude für Kinder in der Not
- Details
Wie bereits in den vergangenen Jahren haben wir uns als Stamm dazu entschieden, an der Aktion „Freude für Kinder in Not“ teilzunehmen.
Da die Aktion, bei der Kartons mit Spiel-/Anzieh- oder Schulsachen für Kinder in der Not gefüllt werden können, nur noch bis zum 30.11. geht, ist auch bei uns Endspurt angesagt. Deshalb ein Aufruf an alle, die noch befüllte Kartons zuhause stehen haben:
Diese können bis zum 30.11. an folgenden Stellen abgegeben werden:
- bei der Bäckerei Hodes
- beim „Scheunenlädchen“
- bei Mara Becker, oder können den Kindern natürlich in die Gruppenstunden mitgegeben werden.
Leere Kartons gibt es bei der Bäckerei Hodes, beim "Scheunenlädchen" oder im Jugendheim.
Wir danken jetzt schon allen, die bis jetzt teilgenommen haben, oder noch teilnehmen werden!
Leiterrunden-Wochenende 2018
- Details
Wie in jedem Jahr trafen sich die Teilnehmer der aktuellen Leiterrunde natürlich auch dieses Jahr, um gemeinsam ein Wochenende zu verbringen. Dort werden für gewöhnlich Termine aus dem vergangenen Jahr reflektiert und neue Termine für´s kommende Jahr ausgemacht.
Am Freitag, den 19.10. traf sich ein großer Teil der Leiterrunde, um gemeinsam nach Oberdreis zu fahren.
Als dann auch die Nachzügler eingetroffen waren, ging es nach einem reichhaltigen Abendessen mit der Reflexion der Termine des vergangenen Jahres los, bei der viele neue Anregungen und auch Verbesserungsvorschläge für zukünftige Aktionen angesprochen wurden. Nach einem lustigen Ausklang des Abends mit Karaoke und einer Bildershow fanden alle schnell den Weg ins Bett, da am nächsten Tag viel Arbeit wartete.
Am folgenden Morgen begann man bereits nach dem Frühstück mit der Besprechung und Terminfindung für anstehende Aktionen; darunter natürlich Altbewährtes, wie das Pfingstlager, aber auch Anregungen für neue Events.
Den ganzen Tag wurde debattiert, geplant und organisiert und gerade deshalb hatten sich alle das Abendessen redlich verdient, wozu man sich in einen benachbarten Ort in ein Restaurant begab.
Wieder im Haus angekommen verbrachten alle noch einen schönen, entspannten Abend zusammen.
Sonntags wurde schließlich nur noch aufgeräumt und der Weg in Richtung Heimat angetreten.
Abschließend lässt sich nur sagen, dass das Leiterrunden-Wochenende 2018 sehr erfolgreich war, nicht zuletzt aufgrund der hohen Teilnehmerzahl. Auf ein erfolgreiches kommendes Jahr und viele weitere, produktive Leiterrunden!
Video zur Leiterrundenfahrt 2018
- Details
Hier ist (etwas verspätet) das Video zur Leiterrundenfahrt nach England 2018.
Revival-Party
- Details
Dass „Ehemalige/r sein“ nicht heißt, dass man der Pfadfinderei endgültig abgesagt hat, stellten einige ehemalige Stammesmitglieder in diesem Jahr voll unter Beweis. Aus dem gemeinsamen Wunsch, noch einmal, wie in alten Zeiten, eine große Party im Jugendheim zu schmeißen, wurde am 13.10.´18 Realität. Doch schon lange vor diesem Tag wurde im Hintergrund viel geplant, organisiert und ein Plan ausgetüftelt, um das Jugendheim wie in alten Zeiten zu dekorieren. Es wurden zahlreiche Gäste eingeladen, die auch alle einmal aktive Stammesmitglieder waren und auch die aktuelle Leiterrunde wurde durch den Thekendienst mit eingespannt. Als dann an besagtem Tag nach endlosen Vorbereitungen die Gäste ins Jugendheim strömten und gemeinsam die ganze Nacht lang feierten, fühlte sich der ein oder andere sicherlich in die Vergangenheit zurückversetzt. Vor allem dadurch wurde die Party sowohl für Gäste, als auch für das Vorbereitungsteam zu einem vollen Erfolg. Mit vielen fleißigen Helfern vor Ort und im Hintergrund war auch der Auf-und Abbau kein Problem und weiteren Revival-Partys steht nichts im Wege!
Haik Gruppe FüXe
- Details
So wie es leider schon viele Gruppen vorher ereilt hatte, musste auch die Gruppe FüXe im Sommer feststellen, dass die letzte mehrtägige Gruppenaktion schon eine ganze Weile zurücklag.
Geschuldet war dies sicher dem Umstand, dass der Großteil der Gruppenmitglieder/-leiter inzwischen stark durch Schule oder Arbeit eingespannt sind und die Terminfindung dadurch erheblich erschwert wurde. Doch der Wunsch nach einem gemeinsamen Wochenende wuchs immer mehr, sodass man sich, nach langen Phasen der Organisation und Umplanerei, schließlich am ersten Wochenende der Herbstferien traf und die gemeinsame Zeit mit einem Videoabend im Jugendheim einläutete. Zwischen der selbstgemachten Pizza und den Vorbereitungen für den geplanten Haik am nächsten Tag wurden verschiedene Kinderserien geschaut, wobei man sich angeregt über die nostalgischen Erinnerungen austauschte.
Am nächsten Morgen, nach einem ausgiebigen Frühstück, wurden schnell alle benötigten Sachen wie Essen, Zelte u.s.w. in den Rucksäcken verstaut und bereits gegen 11 Uhr konnte die Wanderung mit dem Ziel „Brexbachtal“ beginnen.
Trotz kurzfristiger Veränderung der geplanten Strecke kam man mittags pünktlich in Hausenborn an, wo eine ausgedehnte Mittagspause eingelegt wurde. Gerade hier konnte man den guten Zusammenhalt der Gruppe spüren, der in der vergangenen Zeit das ein oder andere Mal sicherlich in Frage gestellt worden war, da die Interessen mit dem Alter natürlich teilweise auseinander gehen. Anschließend ging es über Isenburg und Stromberg, größtenteils durch den Wald, in die Brex, wo bereits der Abend und damit die Dunkelheit anbrachen.